Dadurch findet ausser der Temperaturwirkung eines Gusses noch eine Druckmassage statt, die intensiver aber auch gefährlicher als ein normaler Guss ist.
Blitzgüsse sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Da ein Blitzguss einen intensiven Reiz darstellt, sollte man vor der Anwendung einen Arzt zu Rate ziehen.
Nutzen
Der Blitzguss wirkt abhärtend und kreislaufstärkend.Man kann Blitzgüsse gegen folgende Gesundheitsbeschwerden anwenden:
- Abwehrschwäche
- Kälteempfindlichkeit
- Kalte Füsse
- Appetitlosigkeit
- Stoffwechselschwäche
- Übergewicht
Durchführung
Blitzgüsse können kalt, warm oder wechselwarm sein.Der Blitzguss wird mit einer 5 mm starken Spezialdüse am Schlauch durchgeführt, damit der Wasserstrahl mit Druck aus dem Schlauch austritt.
Der Behandler sollte mindestens drei Meter vom Gussempfänger entfernt stehen.
Beim Blitzguss wird teilweise direkt waagrecht auf die Haut gespritzt und teilweise wird der Wasserstrahl durch die Finger des Behandlers gemildert oder zerteilt, um unterschiedliche Wirkungen auf die Haut zu bewirken.
Die Blitzgüsse entsprechen in der Durchführung den normalen Güssen.
Folgende Güsse können auch als Blitzguss durchgeführt werden:
- Knieguss als Knieblitz
- Schenkelguss als Schenkelblitz
- Rückenguss als Rückenblitz
- Vollguss als Vollblitz
Der Rückenblitz wird auch manchmal warm durchgeführt, die anderen Blitzgüsse werden nur kalt ausgeführt.